Datenschutzerklärung
Datenerhebung und -verarbeitung
Im Rahmen der Anmeldung zum Jugendtag Salzburg erheben wir folgende personenbezogene Daten:
-
Vor und Nachname
-
Handynummer
-
E-Mail-Adresse
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung verwendet.
​
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer
Die erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung benötigt werden. Nach Abschluss des Jugendtags werden die Daten innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Weitergabe der Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Verein zur Förderung christlicher Gemeinden in der Stadt Salzburg e.V.
c/o W. Jettel
5020 Salzburg, Rettenpacherstr. 15
​
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
​
Einwilligung
Mit der Anmeldung zum Jugendtag Salzburg erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.